Magisches Licht: Abends auf Bornholm

Das Klima auf Bornholm

Klima auf Bornholm – Alles, was du wissen musst

Bornholm, die sonnigste Insel Dänemarks, bietet das ganze Jahr über ein verhältnismäßig mildes Klima, das von der Ostsee geprägt wird. Die Insel ist bekannt für viele Sonnenstunden und bietet sowohl im Sommer als auch in den kühleren Jahreszeiten eine wunderschöne Naturlandschaft. Hier sind die wichtigsten Klimafakten, die du für deinen Besuch auf Bornholm kennen solltest.

Allgemeine Klimainformationen

Bornholm hat ein gemäßigtes Seeklima, das sich durch milde Winter und angenehme Sommer auszeichnet. Die Ostsee wirkt wie ein natürlicher Temperaturregulator: Sie hält die Winter auf der Insel relativ mild und sorgt im Sommer für angenehm warme Tage. Das macht Bornholm zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der dänischen Natur genießen wollen, ohne extreme Wetterbedingungen in Kauf nehmen zu müssen.

  • Temperaturen: Im Winter fallen die Temperaturen selten stark, durchschnittlich auf etwa 1 °C. Im Sommer steigen sie auf angenehme 16–18 °C, was besonders für Outdoor-Aktivitäten ideal ist.
  • Wassertemperaturen: Die Ostsee hat im Sommer eine Wassertemperatur von bis zu 18 °C, während sie im Winter auf etwa 3 °C sinkt. In den Sommermonaten ist das Meer perfekt für Schwimmer und Wassersportler.

Klimadiagramm für Bornholm

Klimadiagramm Bornholm

Niederschlag und Wetterbedingungen auf Bornholm

Der Niederschlag auf Bornholm variiert je nach Region. In der Hauptstadt Rønne beträgt der jährliche Niederschlag etwa 539 mm, während das Almindingen-Waldgebiet mit 712 mm pro Jahr die regenreichste Gegend der Insel ist.

  • Regentage: Durchschnittlich gibt es auf Bornholm 10 bis 13 Regentage pro Monat. Besonders im Herbst und Winter kann es häufiger regnen. Im Sommer hingegen zeigt sich die Insel oft von ihrer sonnigen Seite, was ideale Bedingungen für Wanderungen, Radtouren und Strandtage schafft. Statistisch gesehen hat der Mai die wenigsten Regentage.
  • Höchster Niederschlag: Die Monate November und Dezember sind in der Regel die Monate mit den meisten Regentagen, während der Mai am trockensten ist.

Sonnenstunden auf Bornholm

Bornholm ist eine der sonnigsten Regionen Dänemarks, insbesondere in den Sommermonaten. Von Juni bis August kannst du mit 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag rechnen – perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Sommerurlaub. Im Winter hingegen sinkt die Anzahl der Sonnenstunden auf etwa 1 bis 2 Stunden pro Tag. Die kurzen Tage im Winter schaffen eine ruhige, fast mystische Atmosphäre, die dennoch ihren Reiz hat.

Abendstimmung bei herrlichem Wetter auf Bornholm
Abendstimmung bei herrlichem Wetter auf Bornholm

Saisonale Unterschiede – Das Klima auf Bornholm

Das Klima auf Bornholm verändert sich deutlich im Laufe der Jahreszeiten. Hier ist ein Überblick, was dich in den verschiedenen Jahreszeiten erwartet:

  • Frühling: Bornholms Frühling beginnt etwas später als in anderen Teilen Dänemarks, da das kalte Wasser der Ostsee die Veränderung der Temperatur verzögert. Doch sobald sich das Wetter aufwärmt, erblüht die Natur in voller Pracht. Die Temperaturen steigen langsam und erreichen im April und Mai angenehme Werte. Frühling ist die Zeit, in der Wanderer und Naturliebhaber die ersten warmen Tage genießen können.
  • Sommer: Die Sommermonate Juni bis August sind die beliebteste Reisezeit für Bornholm. Die Temperaturen liegen dann bei angenehmen 16 bis 18 °C und die Insel erlebt ihre höchste Zahl an Sonnenstunden. Ideal für Strandbesuche, Fahrradtouren und Erkundungen der historischen Sehenswürdigkeiten wie Hammershus. Die Wassertemperaturen sind ebenfalls angenehm warm, und Badeurlauber kommen voll auf ihre Kosten.
  • Herbst: Im Herbst, insbesondere im September und Oktober, sinken die Temperaturen langsam auf 10 bis 15 °C. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, mit farbenprächtigen Wäldern und der rauen Küste, die oft noch viele sonnige Tage bietet. Der Herbst bringt jedoch auch mehr Niederschlag, und die Zahl der Regentage nimmt zu. Dennoch ist der Herbst ideal für gemütliche Spaziergänge durch die Bornholmer Natur und das Genießen regionaler Spezialitäten in den vielen Cafés der Insel.
  • Winter: Die Winter auf Bornholm sind kühl und feucht, die Temperaturen sinken auf durchschnittlich 1 bis 2 °C und können gelegentlich unter den Gefrierpunkt fallen. Es gibt oft stürmisches Wetter und Schnee ist keine Seltenheit. Mit nur 1 bis 2 Sonnenstunden pro Tag ist der Winter eine ruhige Zeit auf der Insel, ideal für alle, die eine Pause vom Trubel suchen. Die Insel mag im Winter weniger touristisch sein, doch ihre raue Schönheit hat einen ganz eigenen Charme.

Das Klima auf Bornholm ist das ganze Jahr über angenehm, mit deutlichen Unterschieden zwischen den Jahreszeiten. Wegen der vielen Regentage solltest du die Insel im November und Dezember meiden. Ob du aber im Sommer die warmen Sonnenstrahlen am Strand genießen oder im Herbst die bunten Wälder erkunden möchtest – Bornholm hat für jeden etwas zu bieten. Packe für jede Jahreszeit die richtige Kleidung ein und entdecke die Schönheit dieser einzigartigen Insel.

Klimatabelle für Bornholm

Klimatabelle Bornholm
Klimatabelle Bornholm
Monat Lufttemperatur (°C) Wassertemperatur (°C) Sonnenstunden/Tag Regentage/Monat
Januar13112
Februar1229
März3349
April7667
Mai121086
Juni161598
Juli181889
August181879
September1515510
Oktober1012311
November68213
Dezember25113

Klima auf Bornholm – Monat für Monat

Bornholm hat das ganze Jahr über ein gemäßigtes, aber abwechslungsreiches Klima wie oben beschrieben. Die Ostsee sorgt für milde Winter und angenehme Sommer, doch die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind spürbar. Hier findest du eine detaillierte Beschreibung des Klimas auf Bornholm für jeden Monat, um dir die Planung deines Besuchs zu erleichtern.

Klima im Januar

Der Januar ist der kälteste Monat des Jahres auf Bornholm. Die Tagestemperaturen liegen im Durchschnitt bei etwa 1°C, während sie am Abend leicht sinken können. Bornholm hat im Januar durchschnittlich 12 Regentage, also sollte man mit nassem Wetter rechnen. Mit nur 1 Sonnenstunde pro Tag bleibt es eher grau und kalt, doch der Winter auf der Insel ist selten extrem. Die Wassertemperatur der Ostsee beträgt etwa 3°C, also ist Schwimmen eher nichts für diese Jahreszeit.

Klima im Februar

Auch im Februar bleibt es kühl, mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 1°C. Die Wassertemperatur sinkt auf etwa 2°C, und das Wetter bleibt wechselhaft mit durchschnittlich 9 Regentagen im Monat. Dennoch lässt sich ein Hauch von Frühling erahnen, da die Sonnenstunden langsam zunehmen und etwa 2 Stunden pro Tag erreichen.

Klima im März

Der März bringt eine leichte Erwärmung, mit Durchschnittstemperaturen von 3°C am Tag und 4 Sonnenstunden täglich, was ihn bereits deutlich heller macht als die Wintermonate. Die Wassertemperatur bleibt bei etwa 3°C, und es gibt durchschnittlich 9 Regentage. Im März beginnt die Natur langsam, aus ihrem Winterschlaf zu erwachen.

Klima im April

Im April zeigt sich der Frühling auf Bornholm deutlicher. Die Tagestemperaturen steigen auf angenehme 7°C, und die Sonnenstunden erhöhen sich auf 6 Stunden pro Tag. Die Wassertemperatur liegt noch bei frischen 6°C, aber die Zahl der Regentage sinkt auf 7. Es ist die ideale Zeit, um die erwachende Natur auf der Insel zu genießen und erste längere Wanderungen zu unternehmen.

Klima im Mai

Der Mai ist ein beliebter Monat für Outdoor-Aktivitäten auf Bornholm, da die Temperaturen weiter steigen und im Durchschnitt 12°C erreichen. Die Sonnenstunden klettern auf 8 Stunden pro Tag, und es gibt durchschnittlich nur 6 Regentage. Die Wassertemperatur beträgt nun 10°C, was für die ersten mutigen Schwimmer angenehm ist. Die Insel blüht auf, und der Mai bietet einen perfekten Vorgeschmack auf den kommenden Sommer.

Klima im Juni

Im Juni beginnt der Sommer auf Bornholm. Die Tagestemperaturen erreichen angenehme 16°C, und die Wassertemperatur liegt bei 15°C, was ideal für Strandbesuche und Wassersportarten ist. Mit 9 Sonnenstunden pro Tag ist der Juni der sonnigste Monat des Jahres, obwohl es immer noch etwa 8 Regentage gibt. Diese leichte Unbeständigkeit macht den Juni dennoch zu einem großartigen Monat für Erholung und Aktivitäten im Freien.

Klima im Juli

Der Juli ist der wärmste Monat auf Bornholm, mit einer Durchschnittstemperatur von 18°C. Die Ostsee hat sich auf 18°C erwärmt, was ihn zu einem perfekten Monat für Badeurlauber macht. Die Insel bekommt im Juli etwa 8 Sonnenstunden pro Tag, aber es gibt durchschnittlich 9 Regentage, sodass gelegentliche Schauer nicht ungewöhnlich sind. Dennoch ist es die Hochsaison für Touristen, und die Atmosphäre auf der Insel ist lebendig und sommerlich.

Klima im August

Auch im August bleibt es sommerlich warm, mit 18°C an den meisten Tagen. Die Wassertemperatur hält sich ebenfalls bei angenehmen 18°C, ideal für einen Badeurlaub. Allerdings nimmt die Sonnenscheindauer leicht ab auf 7 Stunden pro Tag, und es gibt immer noch etwa 9 Regentage. Die angenehmen Temperaturen und das warme Meer machen den August zu einem perfekten Monat für entspannte Strandtage.

Klima im September

Im September kühlt es langsam ab, und die Tagestemperaturen liegen bei durchschnittlich 15°C. Die Wassertemperatur bleibt jedoch mit 15°C immer noch angenehm warm für einen Spätsommerbesuch. Mit 5 Sonnenstunden pro Tag und etwa 10 Regentagen ist das Wetter etwas wechselhafter, aber die Insel zeigt sich in einer wunderschönen Herbststimmung, perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren.

Klima im Oktober

Im Oktober beginnt der Herbst auf Bornholm. Die Temperaturen sinken auf durchschnittlich 10°C, und die Zahl der Sonnenstunden reduziert sich auf 3 Stunden pro Tag. Die Wassertemperatur liegt bei etwa 12°C, und es gibt durchschnittlich 11 Regentage. Der Oktober ist die ideale Zeit für Wanderungen durch die bunten Wälder und das Genießen der herbstlichen Atmosphäre.

Klima im November

Der November bringt kühlere Tage mit einer Durchschnittstemperatur von 6°C. Die Wassertemperatur sinkt auf 8°C, und mit 2 Sonnenstunden pro Tag wird es spürbar dunkler. Es gibt durchschnittlich 13 Regentage, und die Insel bereitet sich langsam auf den Winter vor. Dennoch hat Bornholm auch im November seinen Charme, vor allem für Naturliebhaber und Ruhe suchende Besucher.

Klima im Dezember

Im Dezember zeigt sich Bornholm von seiner winterlichen Seite. Die Tagestemperaturen betragen etwa 2°C, und die Ostsee kühlt auf 5°C ab. Die Zahl der Sonnenstunden bleibt bei nur 1 Stunde pro Tag, und es gibt im Schnitt 13 Regentage. Auch wenn der Winter auf Bornholm mild ist, bietet die Insel in der Weihnachtszeit eine besinnliche Atmosphäre mit gemütlichen Festen und Märkten.

Bornholm bietet das ganze Jahr über eine abwechslungsreiche Klimavielfalt, von kühlen, stillen Wintern bis hin zu warmen und sonnigen Sommern. Egal, ob du die blühende Frühlingslandschaft, den sonnigen Sommer oder die ruhigen Wintermonate genießen möchtest – Bornholm hat in jeder Jahreszeit seinen eigenen Charme.

Haus mit Mohn auf Bornholm
Haus mit Mohn auf Bornholm

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert