Wald auf Bornholm

Almindingen Wald

Almindingen Wald – Bornholms grünes Herz und Naturparadies

Willkommen im Almindingen Wald, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Dänemarks und dem grünen Herz der Insel Bornholm. Mit einer Fläche von rund 3.800 Hektar ist Almindingen ein wahres Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Abenteurer. Der Wald liegt zentral auf Bornholm, nur nördlich der Stadt Aakirkeby, und bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die deinen Aufenthalt auf der Insel unvergesslich machen werden.

Geschichte und Bedeutung des Almindingen Waldes

Der Almindingen Wald hat eine interessante Geschichte: Im 19. Jahrhundert wurde das Gebiet von Weideland in ein großes Waldgebiet umgewandelt, nachdem die Bornholmer Wälder jahrhundertelang abgeholzt wurden. Heute ist Almindingen nicht nur ein Naturschutzgebiet, sondern auch ein wichtiges Symbol für die Wiederaufforstung und den Erhalt der Natur auf Bornholm.

Mit seiner vielfältigen Flora und Fauna ist der Wald ein wichtiges ökologisches Refugium und ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende. Von majestätischen alten Bäumen bis hin zu stillen Seen und wilden Wisenten – Almindingen bietet alles, was das Herz eines Naturfreundes begehrt.

Highlights und Sehenswürdigkeiten im Almindingen Wald

Almindingen ist nicht nur ein schöner Wald, sondern bietet auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die Geschichte, Natur und Abenteuer vereinen:

1. Ekkodalen – Das größte Tal Bornholms

Das Spalttal Ekkodalen ist das größte und wohl bekannteste Tal der Insel. Der Name „Ekkodalen“ bedeutet „Echotal“, und tatsächlich kannst du hier ein beeindruckendes Echo erleben. Ein Spaziergang durch das langgezogene Tal mit seinen steilen Felswänden ist ein absolutes Muss für alle, die Bornholms natürliche Schönheit entdecken wollen.

2. Rytterknægten – Der höchste Punkt Bornholms

Mit 162 Metern über dem Meer ist der Rytterknægten der höchste Punkt Bornholms. Von hier aus hast du eine fantastische Aussicht über den Almindingen Wald und weit darüber hinaus. Auf dem Rytterknægten steht auch der Kongemindet, ein Aussichtsturm, der 1856 zu Ehren von König Friedrich VII. erbaut wurde. Der Turm wurde später aufgestockt, sodass Besucher heute von seiner Plattform aus einen noch besseren Ausblick genießen können.

3. Gamleborg und Lilleborg – Mittelalterliche Burgruinen

Im Almindingen Wald befinden sich die Burgruinen Gamleborg und Lilleborg, die tief in die Geschichte Bornholms eintauchen lassen. Gamleborg ist die älteste bekannte Festung der Insel und stammt aus der Wikingerzeit. Die etwas jüngere Lilleborg, aus dem 12. Jahrhundert, liegt auf einem Hügel in der Nähe eines Sees und ist ein wunderschöner Ort, um die mittelalterliche Geschichte Bornholms zu erleben.

4. Bisongehege – Europäische Wisente in freier Natur

Seit 2012 gibt es im Almindingen Wald ein Bisongehege, in dem europäische Wisente wieder angesiedelt wurden. Diese majestätischen Tiere, die fast vollständig aus der freien Wildbahn verschwunden waren, wurden erfolgreich im Almindingen Wald angesiedelt und können heute in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden. Eine Wanderung durch das Bisongehege ist ein Highlight für alle Tierfreunde.

5. Seen und Arboretum – Natur pur

Im Almindingen Wald gibt es auch mehrere malerische Seen, darunter der Bastemose und der Svinemose, die perfekt für eine entspannte Pause oder ein Picknick inmitten der Natur sind. Zudem beherbergt der Wald ein Arboretum, in dem eine Vielzahl von Baum- und Pflanzenarten aus der ganzen Welt zu finden sind. Der Spaziergang durch das Arboretum bietet nicht nur wunderschöne Naturansichten, sondern auch eine kleine Reise durch die globale Pflanzenwelt.

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten im Almindingen Wald

Almindingen ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen, die dir unzählige Möglichkeiten bieten, den Wald und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Egal, ob du eine gemütliche Wanderung durch die Wälder und Täler unternehmen oder auf einem der Aussichtstürme die weite Aussicht genießen möchtest – Almindingen hat für jeden Wanderer etwas zu bieten.

Für diejenigen, die noch mehr Abenteuer suchen, gibt es auch einen Zeltplatz und Picknickmöglichkeiten im Wald. Der Christianshøj Kro, ein Waldgasthaus im Almindingen, lädt nach einer langen Wanderung zu einer Pause mit typisch dänischen Gerichten ein. Es gibt auch eine Trabrennbahn im Wald, die eine besondere Attraktion für Sportbegeisterte darstellt.

Natur- und Umweltschutz im Almindingen Wald

Almindingen ist ein Naturschutzgebiet und ein wichtiger Teil des ökologischen Gleichgewichts auf Bornholm. Der Wald bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die auf der Insel heimisch sind, und trägt wesentlich zum Schutz der lokalen Umwelt bei. Besucher werden gebeten, die Natur zu respektieren, auf den Wegen zu bleiben und die Tier- und Pflanzenwelt ungestört zu lassen. Zahlreiche Tiere lassen sich im Wald beobachten.

Vögel – Ein Paradies für Vogelliebhaber

Der Almindingen Wald ist ein großartiger Ort, um eine beeindruckende Vogelvielfalt zu beobachten. Besonders für Vogelbeobachter ist der Wald mit seinen Mooren und Seen ein Paradies.

  • Gewöhnliche Waldvögel wie Buchfinken, Amseln und verschiedene Singvögel sorgen im Frühling und Sommer für ein regelrechtes Konzert. Die zahlreichen Singvögel, die in den Bäumen des Waldes nisten, sind leicht zu entdecken und zu hören.
  • Raben und Habichte gehören zu den größeren Vögeln, die regelmäßig durch die Lüfte gleiten.
  • In den kalten Monaten kannst du mit etwas Glück sogar Fisch- und Seeadler beobachten, die auf der Suche nach Beute über den Almindingen kreisen.
  • An den Seen und Mooren des Waldes, wie dem Bastemose oder Svinemose, tummeln sich Graugänse, Kraniche, Rohrdommeln und Schwäne. Besonders im Sommer kannst du hier auch den rotbeinigen Falken sehen, der sich auf die Jagd nach Libellen spezialisiert hat.

Säugetiere – Von Rehen bis zu europäischen Wisenten

Im Almindingen Wald leben auch viele Säugetiere, die du auf deinen Wanderungen durch den Wald entdecken kannst.

  • Damwild ist hier in kleinen Herden unterwegs. Besonders in der Dämmerung sind die scheuen Tiere oft auf den offenen Flächen des Waldes zu sehen. Auch Rehe kannst du bei einem ruhigen Spaziergang durch den Wald oft beobachten.
  • Eine besondere Attraktion des Almindingen Waldes sind die europäischen Wisente, die seit 2012 in einem Gehege im Wald leben. Diese beeindruckenden Tiere waren in Europa fast ausgestorben, doch dank der Wiederansiedlung im Almindingen kannst du sie heute wieder in ihrer natürlichen Umgebung erleben.
  • In der Nacht wird der Wald von verschiedenen Fledermausarten durchquert, darunter die seltene Bechsteinfledermaus, die in den alten Bäumen des Waldes ihren Lebensraum findet.

Amphibien und Reptilien – Faszinierende Artenvielfalt

Auch Amphibien und Reptilien sind im Almindingen Wald zu Hause, und mit etwas Geduld kannst du einige interessante Arten entdecken.

  • Schildkröten, Kreuzottern und Nattern schlängeln sich durch die Wälder und über die Lichtungen. Besonders die Kreuzotter, eine der wenigen Giftschlangen in Dänemark, lässt sich mit Glück an sonnigen Tagen beim Aufwärmen beobachten.
  • Große Wassersalamander leben in den Feuchtgebieten und Seen des Waldes und sind faszinierende Amphibien, die in stillen Gewässern wie dem Bastemose oder Svinemose vorkommen.

Insekten – Schmetterlinge und Libellen im Almindingen

Die Insektenwelt im Almindingen Wald ist ebenso vielfältig wie die Vogel- und Säugetierwelt.

  • Besonders schön sind die zahlreichen Schmetterlingsarten, die in den Sommermonaten durch die Lichtungen flattern. Darunter findest du Arten wie den Zitronenfalter oder die auffälligen Pfauenaugen.
  • An den Mooren und Seen des Waldes schwirren auch viele Libellenarten durch die Luft. Besonders die Blauflügel-Prachtlibelle und die seltene grüne Mosaikjungfer sind ein faszinierender Anblick. Diese eleganten Insekten lassen sich oft in der Nähe der Wasserstellen und Feuchtgebiete beobachten, wo sie auf Beutefang gehen.

Wassertiere – Das Leben in den Seen und Mooren

In den Mooren und Seen des Almindingen Walds gibt es auch eine interessante Wasserfauna.

  • In den Gewässern des Waldes findet man seltene Arten wie den Breitrand-Käfer, ein faszinierendes Insekt, das in den ruhigen, sauberen Seen des Waldes lebt.
  • Auch Blutegel gehören zur heimischen Fauna der Bornholmer Moorlandschaften. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem und sind ein Zeichen für die gute Wasserqualität der Feuchtgebiete.

Die besten Beobachtungsplätze im Almindingen Wald

Die besten Orte, um die Tierwelt im Almindingen Wald zu beobachten, sind die Aussichtstürme an den Mooren und Seen wie dem Bastemose und Svinemose. Diese erhöhten Punkte bieten einen perfekten Blick auf die Feuchtgebiete, wo du Vögel, Reptilien und Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum entdecken kannst.

Wenn du die Wisente sehen möchtest, kannst du das Bisongehege besuchen, das sich im Wald befindet. Die Tiere leben in einem großen, eingezäunten Bereich und lassen sich von Wanderwegen aus gut beobachten.

Der Almindingen Wald ist ein Ort voller Geschichte, Natur und Abenteuer. Egal, ob du die Stille des Waldes genießen, die mittelalterlichen Burgruinen erkunden oder den majestätischen Wisenten begegnen möchtest – Almindingen bietet für jeden etwas. Als einer der größten Wälder Dänemarks ist er ein unverzichtbares Ziel für alle, die die wilde Seite Bornholms entdecken wollen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert