Bornholm Rundkirche

Østerlars Rundkirche

Østerlars Rundkirche – Die größte Rundkirche auf Bornholm

Die Østerlars Rundkirche ist nicht nur die größte der vier bekannten Rundkirchen auf Bornholm, sondern auch eines der eindrucksvollsten historischen Bauwerke der Insel. Diese einzigartige Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, verbindet auf eindrucksvolle Weise sakrale und militärische Architektur. Sie ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Wahrzeichen der Insel und zieht jährlich rund 120.000 Besucher an, was sie zu einer der Hauptattraktionen Bornholms macht.

Geschichte und Architektur der Østerlars Rundkirche

Die Østerlars Rundkirche wurde um das Jahr 1150 erbaut und gilt als die älteste der Bornholmer Rundkirchen. Sie ist dem Heiligen Laurentius geweiht, daher der Name Østerlars – eine Abkürzung von „Ost-Laurentius“. Mit einem beeindruckenden Durchmesser von 16 Metern und einer Höhe von 13 Metern ist die Kirche ein massives Bauwerk, das sowohl als Gotteshaus als auch als Festung diente. In Zeiten von Kriegen und Konflikten bot die Kirche Schutz für die Dorfbewohner und war gleichzeitig ein Zufluchtsort vor Angreifern.

Die Kirche besteht aus drei Stockwerken: Im Erdgeschoss befindet sich der Kirchenraum, in dem Gottesdienste und religiöse Zeremonien stattfinden. Über dem Kirchenraum liegen zwei Verteidigungsebenen, die ursprünglich dazu dienten, die Bewohner der Umgebung zu schützen und die Kirche als Festung zu nutzen. Diese Kombination aus religiösem und militärischem Zweck macht die Østerlars Rundkirche zu einem außergewöhnlichen Beispiel für die Architektur des Mittelalters.

Der zentrale Pfeiler und die Fresken

Ein markantes Merkmal im Inneren der Kirche ist der zentrale runde Pfeiler, der die Struktur des Gebäudes trägt. Dieser Pfeiler ist nicht nur ein architektonisches Element, sondern auch kunstvoll verziert. Die Fresken, die auf den Pfeiler gemalt sind, stammen aus dem 14. Jahrhundert und stellen biblische Szenen dar, darunter auch den Jüngsten Tag. Diese Fresken sind eines der Highlights der Kirche und geben einen faszinierenden Einblick in die religiöse Kunst des Mittelalters.

Bedeutung der Rundkirchen auf Bornholm

Die Rundkirchen auf Bornholm, von denen Østerlars die bekannteste ist, haben eine besondere historische und architektonische Bedeutung. Sie dienten nicht nur als religiöse Stätten, sondern auch als Verteidigungsanlagen gegen Piraten und andere Feinde. Die dicken Mauern und die Verteidigungsebenen machen deutlich, dass diese Kirchen auf einer Insel standen, die oft Angriffen ausgesetzt war. Ihre runde Bauweise war nicht nur symbolisch, sondern auch praktisch, um die Kirche als Bollwerk zu nutzen.

Besuch der Østerlars Rundkirche

Die Østerlars Rundkirche ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten auf Bornholm, und der Besuch lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Die Kirche ist von Mai bis September täglich (außer sonntags) für Besucher geöffnet. Der Eintritt beträgt 20 DKK für Erwachsene und 10 DKK für Kinder (Stand 2023). Neben dem Besuch der Kirche selbst kannst du auch an Gottesdiensten und Konzerten teilnehmen, die regelmäßig in der Kirche stattfinden.

Für Geschichtsinteressierte ist die Kirche besonders faszinierend, da sie umgeben ist von Legenden über verborgene Schätze, die angeblich von den Tempelrittern dort versteckt wurden. Diese Geschichten tragen zum mystischen Charme der Østerlars Rundkirche bei und machen den Besuch zu einem spannenden Erlebnis.

Østerlars Rundkirche auf der Karte

Østerlars Rundkirche: Legenden und Mythen

Eine der bekanntesten Legenden um die Østerlars Rundkirche ist die Geschichte eines Templerschatzes, der angeblich irgendwo in der Kirche versteckt sein soll. Die Rundkirchen auf Bornholm werden oft mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht, und es gibt Spekulationen, dass die runde Bauweise ein Hinweis auf die Geheimbünde des Mittelalters ist. Auch wenn es keine historischen Beweise für diesen Schatz gibt, verleihen die Legenden der Kirche eine geheimnisvolle Atmosphäre, die viele Besucher fasziniert.

Die Østerlars Rundkirche ist ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Kirchen- und Festungsarchitektur und ein kulturhistorisches Denkmal, das die reiche Geschichte Bornholms widerspiegelt. Ob du dich für Geschichte, Kunst oder Architektur interessierst – ein Besuch der Østerlars Rundkirche ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus beeindruckender Bauweise, faszinierenden Fresken und den vielen Mythen, die sich um die Kirche ranken, machen sie zu einem der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Insel Bornholm.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert